(030) 897 91 - 237
(030) 897 91 - 210
bewerbungthis is not part of the email@ NOSPAMbethanien-diakonie.de
Cornelia Clauß
Ausbildungsbeauftragte
Du hast dich entschieden, eine Ausbildung zu machen – eine kluge Entscheidung. Hier kannst du „checken“, welche Ausbildungsplätze und Praktika dir die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE bietet. Schau dich in Ruhe auf unsere Seiten um, damit du einen Eindruck von unserem Unternehmen, unseren Standorten und Angeboten bekommst. Falls wir dich damit begeistern konnten, bewirb dich jetzt, gerne auch initiativ!
Seit 2020 - Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Dieses Jahr startete die neue Pflegeausbildung - eventuell hast du unter dem Titel „Generalistische Pflegeausbildung“ oder „Ausbildung zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann“ schon davon gehört. Mit dem Abschluss kannst du nach bestandener Prüfung in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten.
Starte deine Ausbildung in der Altenpflege bei uns am 1. April oder 1. Oktober 2021. Du hast die Wahl. Mehr zur Ausbildung - scroll einfach ein Stück weiter oder geh direkt zur Bewerbung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann in Berlin ›
Unsere Praxisanleiter/innen begleiten und unterstützen dich in deiner Ausbildung bei uns fachlich und menschlich, so dass du die neuen Aufgaben ohne größere Schwierigkeiten leicht und gerne zu bewältigen sind. Die Chancen, nach deiner Ausbildung übernommen zu werden, stehen sehr gut. Wenn du an einer beruflichen Zukunft in der Pflege, Küche oder im Restaurant interessiert bist, dann nimm Kontakt mit uns auf oder bewirb dich gleich jetzt!
Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann begleitest du Menschen im alltäglichen Leben, die allein nicht mehr zurechtkommen und Unterstützung benötigen. Interesse, Neugier, Spaß am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und emotionale Stärke solltest du deshalb in jedem Fall mitbringen, wenn du diese Ausbildung machen möchtest. Pflege ist eine körperlich Arbeit, du musst also auch zupacken können.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vergütung: 1. Jahr – 1.200 Euro , 2. Jahr – 1.300 Euro, 3. Jahr – 1.400 Euro
Voraussetzungen:
• Mittlere Reife oder gleichwertiger Schulabschluss
oder
• Berufsbildungsreife + 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
oder
• Berufsbildungsreife + abgeschlossene mind. 1-jährige Ausbildung in der
Pflegehilfe
• Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
• Sprachniveau B2 bei ausländischem Schulabschluss
Berufsschulen: Campus Berlin-Buch | Akademie der Gesundheit, Evangelisches Johannesstift Berlin (Spandau), Lazarus Schulen Berlin (Mitte), Schule für Gesundheitsberufe Berlin GmbH am St. Joseph Krankenhaus
Ausbildungsverlauf:
Die neue Altenpflege Ausbildung beginnt wahlweise am 1. April oder 1. Oktober 2021. Sie dauert drei Jahre und gliedert sich in einen schulischen und einen praktischen Teil. Während der praktischen Ausbildung sammelst du erste Erfahrungen in unseren vollstationären Pflegebereichen, in unseren psychiatrischen Fachpflegeheimen, Tagespflegen sowie in einem Krankenhaus und in der Kinderkrankenpflege.
HIER kannst du dich direkt online bewerben:
Pflegefachfrau / Pflegefachmann in Berlin ›
Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
In dir schlummert ein Organisationstalent und du kannst dir vorstellen, ein Büro zu managen? Kaufleute für Büromanagement führen kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten aus, übernehmen Assistenzaufgaben, sind Experten in schriftlicher und mündlicher Kommunikation, kennen Betriebsabläufe und -strukturen und behalten stets den Überblick. Sie arbeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Controlling, Personalwesen, Finanzbuchhaltung, Unternehmenskommunikation oder als Assistenz der Geschäftsführung.
Voraussetzungen
Abitur oder ein sehr guter Realschulabschluss (MSA), mind. 16 Jahre alt
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung beginnt in der Regel am 1. September. Sie dauert drei Jahre, in denen du die verschiedenen Arbeitsbereiche wie Buchhaltung, Personal, Controlling, Bewohnerabrechnung oder Marketing kennen lernst und dort die jeweiligen Teams unterstützt. Parallel dazu besuchst du die Berufsschule. Die Abschlussprüfung legst du vor der IHK ab.
In unserem Online-Bewerbungsportal › erfährst du, ob gerade ein Ausbildungsplatz „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ frei ist.
Das sind deine Aufgaben:
In der Ausbildung zum Koch / zur Köchin lernst du, wie du Speisen unter dem Einsatz verschiedenster Lebensmittel rechtzeitig zubereitest und auf dem Teller richtig anrichtest. Weitere Ausbildungsinhalte sind die Planung von Menüs, die Kalkulation des Wareneinsatzes und die fachgerechte Lagerung von Waren.
Darüber hinaus sorgst du für Sauberkeit und Ordnung in der Küche. Neben der Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in unseren Pflegeeinrichtungen bist du zuständig für die à la carte-Angebote unserer Restaurants.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (Berlin: Berufsausbildungsreife (BBR); Hamburg: Erster Schulabschluss (ESA)), besser erweiterter Hauptschulabschluss
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, dass du ein bis zweimal pro Woche oder auch als Block Berufsschulunterricht hast und die übrige Zeit in unseren Küchen in Berlin-Spandau, Berlin-Steglitz oder Hamburg-Eppendorf praktische Erfahrungen sammelst.
In unserem Online-Bewerbungsportal › erfährst du, ob und wo gerade ein Ausbildungsplatz „Koch/Köchin“ frei ist.
Niemand ist zuvorkommender als du, denn „Service“ ist dein zweiter Vorname? Dann bist du für die Ausbildung zum/zur Restaurantfachmann/-frau wie geschaffen. Du berätst Gäste immer freundlich und kompetent zu Getränken und Speisen, nimmst Bestellungen auf und servierst diese. Darüber hinaus unterstützt du die Planung, Organisation und den Ablauf von kleinen und großen Veranstaltungen und Festen.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (Berlin: Berufsausbildungsreife (BBR); Hamburg: Erster Schulabschluss (ESA)), besser erweiterter Hauptschulabschluss
Ausbildungsverlauf
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit besuchst du parallel deinen Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule (an bestimmten Tagen in der Woche oder in Form von Blockunterricht), in der theoretische Grundlagen vermittelt werden. Hier lernst du alles Wissenswerte zu Themen wie Küchenarbeit, Service und Marketing. Bei deiner Arbeit in unseren Restaurants Mundgerecht in Steglitz, Havelterrassen in Spandau oder Martini in Hamburg-Eppendorf wendest du dann dein Theoriewissen in der Praxis an.
In unserem Online-Bewerbungsportal › erfährst du, ob und wo gerade ein Ausbildungsplatz „Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau“ frei ist.
Du bist noch Schüler/in und musst ein Berufs- oder ein Sozialpraktikum ableisten? Du beendest bald die Schule und stehst noch vor der Frage, welche berufliche Richtung du einschlagen willst? Du hast bereits einen Berufswunsch, aber noch keine konkrete Vorstellung davon, welche Aufgaben dort auf dich zukommen und ob du diesen dauerhaft gewachsen sein könntest? Unsere Praktikumsangebote bieten dir die Chance, einen Einblick in die große Bandbreite pflegerischer und therapeutischer Tätigkeiten in unseren Tagesstätten, Pflegeheimen oder Psychiatrischen Fachpflegeheimen zu erhalten.
Du bist in der 9., 10. oder 11. Klasse und musst bald ein Berufspraktikum machen? Interessierst du dich für soziale, pflegerische oder gar medizinische Aufgaben? Kannst du dir vorstellen, täglich mehrere Stunden mit älteren oder psychisch kranken Menschen zu verbringen und auch körpernah zu arbeiten?
Das berufsorientierende Praktikum ist eine super Gelegenheit herauszufinden, ob dir die Altenpflege oder die Pflege und Betreuung von psychisch kranken Menschen Freude bereiten könnte und du nach dem Schulabschluss eine Ausbildung in einem dieser Bereich beginnen willst. Als Schülerpraktikant/in schnupperst du bei uns in die vielfältige Welt eines Pflegeheims oder einer Tagespflege hinein. Unsere Mitarbeitenden zeigen dir, wie sie unsere Bewohner/innen und Gäste im täglichen Leben unterstützen.
Nutze die Chance – danach weißt du mehr! Für die Vereinbarung eines Berufspraktikums wende dich bitte an die Haus- oder Pflegedienstleitung der von dir gewünschten Einrichtung.
An deiner Schule ist es Pflicht, neben dem „Berufspraktikum“ auch ein Sozialpraktikum zu absolvieren? Bist du gerne mit älteren Menschen zusammen? Erzählst du gern und hörst auch gerne anderen zu? Dann könnte ein Senioren-Pflegeheim oder eine Senioren-Tagespflege für dich der richtige Ort sein.
Du nimmst in unseren Einrichtungen an den täglichen Veranstaltungen und Beschäftigungen teil – vom gemeinsamen Musizieren, sportliche Aktivitäten, Gedächtnistraining über Vorleserunden bis zu Spaziergängen. Du unterstützt darüber hinaus das professionelle Team bei der Vorbereitung der Mahlzeiten, beim Auf- und Abdecken und ähnlichen Handgriffen.
Klingst das interessant? Dann wende dich bitte zwecks Vereinbarung eines Sozialprkatikums an die jeweilige Haus- oder Pflegedienstleitung unserer von dir favorisierten Einrichtung.
Wenn du bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann machen willst, solltest du vorher ein berufsvorbereitendes Praktikum absolvieren. Das Praktikum dauert 3 Monate. Für diesen Zeitraum zahlen wir dir monatlich 200 €.
Das Praktikum ermöglicht dir, dich noch einmal selbst auf Herz und Nieren zu prüfen, ob du in der Altenpflege wirklich am richtigen Platz bist. Und auch wir schauen genau hin, ob wir der Meinung sind, dass es passt. Ein faire Situation, oder? Zeige uns, was in dir steckt. Deine Bewerbung richtest du bitte an unsere Ausbildungsbeauftragte Cornelia Clauß.